Umwelt


Als Anlage zur thermischen Energieerzeugung mit mehr als 20 MWth Leistung und für die Trennung und mechanische Behandlung
von mehr als 10’000 Tonnen Abfällen pro Jahr, ist das geplante Holzheizwerk Döttingen (HHWD) UVB-Pflichtig.

Eine UVB-Voruntersuchung inklusive Pflichtenheft für die UVB-Hauptuntersuchung wurde erstellt und anschliessend zur Vorprüfung eingereicht. Eine Stellungnahme der kantonalen Umweltschutzfachstelle zur UVB-Voruntersuchung liegt bereits vor.

Relevanzmatrix der UVB-Voruntersuchung zeigen Umweltauswirkungen in den einzelnen Fachbereichen auf. Generell entspricht die Voruntersuchung den kantonalen Vorgaben.

Basierend auf der Stellungnahme wurde in den Fachbereichen Luft sowie Landschaft und Natur das Gespräch mit den zuständigen kantonalen Fachstellen gesucht. Die UVB-Hauptuntersuchung erfolgt in der laufenden Projektphase.

Die Voruntersuchung ergab keine Umweltauswirkungen, welche das Vorhaben Holzheizwerk Döttingen (HHWD) als zukünftige Hauptwärmequelle für das Netz der REFUNA AG grundsätzlich in Frage stellen oder gar verunmöglichen würden. Zu einigen Umweltaspekten sind noch weitere Abklärungen auf Basis des Bauprojekts vorzunehmen.